Checkliste: 10G über Glasfaser vs. RJ45
Soll 10G in deinem Netzwerk über Glas (SFP+) oder über RJ45 (10GBASE-T) laufen? Diese Checkliste hilft dir bei einer schnellen, fundierten Entscheidung.
Direktvergleich
Kriterium | Glasfaser (SFP+) | RJ45 (10GBASE-T) |
---|---|---|
Reichweite | SR: 300–400 m (OM3/OM4); LR: bis 10 km | bis 100 m (Cat6a+) |
Latenz | niedrig | höher durch PHY-Encoding |
Energieverbrauch | gering (SR) | höher (v. a. ältere NICs/Switches) |
EMV/Abstrahlung | sehr gering | höher (Kupfer) |
CapEx | Module + LWL; günstig bei SR | RJ45-Module/Ports; Kabel oft vorhanden |
Zukunftssicherheit | einfaches Upgrade auf 25G/40G über Optik | limitiert, aufwändigere Upgrades |
Empfehlung: Für neue Inhouse-Links ist SFP+ SR über OM3/OM4 meist die effizienteste Lösung.
Checkliste
- Distanz der Links (≤ 300 m → SR / > 300 m → LR/SM).
- Vorhandene Infrastruktur (LWL-Trassen, Patchfelder, Spleiße?).
- Leistungsaufnahme & Kühlung im Rack.
- Störanfälligkeit/EMV-Umfeld.
- Upgrade-Plan (25G/40G perspektivisch?).
Jetzt die passende Optik wählen
FAQ
Kann ich RJ45 und SFP+ mischen?
Ja, mit Medienkonvertern oder Switches mit beiden Porttypen.
Welche OM-Klasse sollte ich nehmen?
OM3 ist Standard; OM4 bietet mehr Reserve für längere SR-Strecken.
Reicht Cat6a für 10G?
Ja, bis 100 m; achte auf saubere Installation und Dämpfungswerte.